Die Größe des LCD bestimmt die maximale Helligkeit
Bei LCD-Displays hängt die Helligkeit immer von der Größe ab. Kleinere LCD-Displays haben in der Regel niedrigere Helligkeitsstandards, während größere LCD-Displays höhere Helligkeitsstandards haben. Dies liegt daran, dass große LCDs mehr Hintergrundbeleuchtung benötigen, um eine größere Fläche abzudecken, wodurch eine höhere Helligkeit erzielt wird. Bei LED hängt ihre Helligkeit von der Stromgröße ab, da der LED-Bildschirm selbst eine Lichtquelle ist. Ob es sich um einen 1 Quadratmeter oder 100 Quadratmeter LED-Bildschirm handelt, seine Helligkeit ändert sich aufgrund der Fläche unter der gleichen aktuellen Größe nicht.
Zu den Vorteilen von LCD gehören Auflösung und Kontrast, die Bilder klarer machen. Sie sind in der Regel energieeffizienter als LEDs, haben niedrigere Strahlungsanzeigen und können oft mehr Informationen und Details in begrenzten Größen anzeigen. Aber in Bezug auf Helligkeit kann LCD LED nicht übertreffen, selbst wir, der RisingStar kann Ihnen nur eine LCD mit einer maximalen Helligkeit von 5000 nits bieten.
Die Vorteile von LED liegen in ihrer hohen Helligkeit, schnellen Reaktionsgeschwindigkeit und einfacher Wartung. LED-Displays können frei verlängert und nahtlos miteinander gesplitzt werden. Zu den Nachteilen von LED gehören jedoch relativ geringe Auflösung, leichtes Totlicht und hohe Helligkeit, die bei der Langzeitbetrachtung Blendung verursachen kann. In begrenzter Größe kann LED weniger Informationen und Details liefern.
In Zügen oder U-Bahnen können LCD-Bildschirme detaillierte Informationen wie Plattformwarteinformationen und Zugstreckenkarten anzeigen. Diese Informationen enthalten in der Regel viele Details und erfordern eine hohe Auflösung, um sicherzustellen, dass die notwendigen Informationen klar und sichtbar sind.

LED-Bildschirme eignen sich für die Anzeige von präzisen, aber wichtigen Schildern wie Zug- oder Busnummern, Wagennummern und Sicherheitsrinnerungen. Diese Informationen erfordern hohe Helligkeit und schnelle Aktualisierungen, um eine klare Sichtbarkeit unter verschiedenen Lichtverhältnissen zu gewährleisten, die höhere Helligkeit der LED passt zu diesen Arbeiten.
Der Einsatz elektronischer Identifikation und Routenkarten kann die Flexibilität und Effizienz der Züge erheblich verbessern. Im Vergleich zur herkömmlichen physischen Identifizierung ermöglicht die elektronische Identifizierung es Zügen, durch einfache digitale Modifikationen mehr Strecken zu unternehmen, ohne zu lackieren oder zu renovieren. Diese Flexibilität reduziert nicht nur die Kosten, sondern verbessert auch die Betriebseffizienz der Züge.
Außerdem können die digitalen Schilder die Fahrgastinformationen in Echtzeit aktualisieren, so dass die Fahrgäste genau wissen können, wo sie sich befinden, während der Zug / der Bus unterwegs ist.